Stadt Velbert plant die Sporthallen am 25.5. wieder zu öffnen…

Liebe BV`ler,

das sind erst einmal gute Nachrichten – aber in welcher Form und mit welchen Auflagen der Trainingsbetrieb wieder starten kann, wissen wir derzeit noch nicht. Die Stadt Velbert will uns diesbezüglich über ihre Leitlinien noch informieren. Eins dürfte aber jedem klar sein, wenn Abstände untereinander als gesundheitliche Prävention eingehalten werden sollen, sind Überlegungen wie „max. Teilnehmerzahlen“, „Zeitfenster“ und/oder „kein Doppel und Mixed“ ein Lösungsansatz! Wie dies mit unseren durchschnittlichen Teilnehmerzahlen beim Schüler- und Jugendtraining bzw. beim Erwachsenentraining vereinbar sein soll, bespricht in dieser Woche der Vorstand.

Über Vorschläge und Ideen ist der Vorstand sehr dankbar – bitte sprecht uns an….

Wir sehen uns & bleibt bitte gesund…

Thorsten

Ein bisschen werden wir wohl noch warten müssen…

bis wir uns wieder in der Halle zum Trainieren und Badminton-spielen sehen und auch wenn es erste Lockerungsübungen für das öffentliche Leben bei uns gibt, so muss jedem klar sein, dass Sportarten, die in der Halle ausgeübt werden, erst einmal nicht dazu zählen.

Wir sind in den letzten Wochen nicht untätig geblieben, wir haben beim Landesverband für die nächste Saison fristgerecht die Spielgemeinschaft mit dem PSV Velbert wieder beantragt und werden dort zusammen neben den zwei O19 Mannschaften in der Bezirksklasse und Kreisliga diesmal mit einer U19 Jugendmannschaft und einer Minimannschaft in die Saison 2020/21 starten.

Aber bis es soweit ist, müssen wir uns alle in Geduld üben, wobei wir vor allem darauf hoffen, dass Ihr uns in einer solchen Ausnahmesituation die Treue haltet und trotzdem als überzeugte Mitglieder des BV69 erhalten bleibt.

Also, meine Trainingstasche ist gepackt – wegen mir kann es bald wieder losgehen!

Bleibt gesund und wir sehen uns…

Thorsten

Kein Trainingsbetrieb bis zum 19.4.2020!!!

Liebe Mitglieder,

der gesamte Trainingsbetrieb wird bis auf weiteres bis zum 19. April 2020 ausgesetzt!

Das heißt darüber hinaus, dass die Jugendversammlung am Mittwoch, dem 18.3.20 und unsere Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 20.3.20 auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Informationen zu aktuellen Entwicklungen in unserem Verein findet ihr hier

unter www.bv69-velbert.de

Wir sind uns sicher, dass Ihr für diese Maßnahme Verständnis habt. Kommt gut durch die Zeit, bleibt gesund, untereinander solidarisch und helft denen, die Hilfe benötigen!

Mit sportlichen Grüßen

Der Vorstand des BV69 Velbert e.V.

————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-

Offizielle Stellungnahme Stadt Velbert

Corona-Krise hat auch in Velbert Folgen für Schulen, Kindertagesstätten und öffentliche Einrichtungen

Die Landesregierung hat heute wegen der Ausbreitung des Corona-Virus entschieden, dass alle Schulen ab 16. März bis zum Ende der Osterferien (19. April) geschlossen werden. Damit die Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie bis einschließlich Dienstag, 17. März, aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Nach Mitteilung des Schulministeriums NRW stellen die Schulen an diesen beiden Tagen während der üblichen Unterrichtszeit eine Betreuung sicher. Der Montag und Dienstag nächster Woche werden von allen zuständigen Behörden dazu genutzt, wie ab Mittwoch, 18. März, für Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen arbeiten, eine Notbetreuung ihrer Kinder sichergestellt werden kann. Hierzu wird die Stadt Velbert fortlaufend informieren.
Eine weitere Entscheidung der Landesregierung betrifft die Kindertagesstätten. Nach Mitteilung des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW gilt abkommenden Montag, 16. März ein Betretungsverbot für Kinder in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen, Heilpädagogischen Kindertageseinrichtungen und „Kinderbetreuungen in besonderen Fällen“ (Brückenprojekte). Zum Betretungsverbot wird es für Kinder, deren Eltern nachweisen, dass sie in kritischen Infrastrukturen arbeiten, Ausnahmen geben, z.B. für Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal und weiteres Personal, das notwendig ist, um intensivpflichtige Menschen zu behandeln sowie für Eltern, die in Bereichen der öffentlichen Ordnung oder anderer wichtiger Infrastruktur arbeiten. Details würden zeitnah in Abstimmung mit den Trägern und kommunalen Spitzenverbänden geregelt. Die Ausnahmen gelten auch für die städtischen Kindertageseinrichtungen Lindenstraße, Kollwitzstraße, Schillerstraße und Adalbert-Stifter-Straße.
Die Stadtverwaltung empfiehlt allen Eltern sich auch am Wochenende auf den Seiten der beiden Ministerien (www.schulministerium.nrw.de und www.mkffi.nrw) tagesaktuell zu informieren.

Der Verwaltungsvorstand ist heute Nachmittag gemeinsam mit der Stabsstelle außergewöhnlicher Ereignisse (SaE) zusammengekommen, um weitere Maßnahmen festzulegen. Von kommenden Montag 16. März bis voraussichtlich 19. April werden die städtischen Einrichtungen Musik&Kunstschule, die Stadtbücherei mit ihren drei Bibliotheken und die Jugendzentren in alle drei Stadtbezirken sowie die Velberter Sporthallen geschlossen. Zudem wird der Zeitraum, in denen in den städtischen Veranstaltungshäusern und den Schulaulen keine Kulturveranstaltungen stattfinden bis 19. April verlängert.
Bürgermeister Dirk Lukrafka bittet um Verständnis für die Entscheidungen. Wir alle bedauern sie sehr. „Wir wissen, dass die individuelle Situation dadurch erschwert wird. Die Entscheidungen sind aber ein unbedingt notwendiger Schritt, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen.“
Zum Schluss nochmals der Hinweis: Zu gesundheitlichen Fragen berät das Gesundheitsamt des Kreises Mettmann unter der Service-Nummer 02104 / 99-3535. Das Gesundheitsamt ist in der Woche von 8 bis 20 Uhr sowie an den Wochenenden von 10 bis 14 Uhr erreichbar. Weitere Informationen gibt es auf www.kreis-mettmann.de

Liga-Spielbetrieb in NRW beendet!!

Informationen zum Corona-Virus…

Das Präsidium des BLV-NRW hat soeben in Abstimmung mit den Referaten beschlossen, den Liga-Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung zu beenden. Dies betrifft alle Mannschafts-Spiele im U19- und O19-Bereich, sowie die am kommenden Wochenende stattfindenden Bezirksmannschaftsmeisterschaften und Bezirkspokal-Wettkämpfe U19.

Jahresendansprache & Termine für 2020

Alle Jahre wieder…

Nicht ganz wie jedes Jahr, denn 2019 stand ganz im Zeichen unseres 50 jährigen Jubiläums und lief somit ein wenig anders. Blöd fing es schon an, dass der traditionelle Neujahrsempfang aufgrund von Terminproblemen abgesagt werden musste. Dies stimmte uns schon ein wenig traurig, da man Traditionen pflegen sollte. Aber unsere Feier im Sommer hat dies doch ein wenig wettgemacht, oder?

Finanziell lief 2019 weiter erfreulich für uns, zum Einen durch steigende Mitgliederzahlen, zum Zweiten konnten wir doch dieses Jahr im Rahmen der PS-Los Ausschüttung von der Sparkasse HRV erfreut einen Scheck über 700€ entgegennehmen, um später mit diesem Geld die „Stauraumdefizite“ in der Halle mittels zwei neuer Schränke zu lösen. Eine Spende des „Club der deutschen Meister“ ermöglichte uns für unsere Jugend im Oktober einen tollen Tag im Kletterpark in Langenberg – es war ein wahrhaft „feuchtfröhlicher“ Tag!

Hier nochmal besten Dank an unsere Spender!!

Heiß her ging es wirklich an unserer Jubiläumsfeier im Park-Hotel-Velbert. Der Ort mit der großen Terrasse war gut gewählt, denn bei tropischen 35° Celsius blieben die Speisen lange warm, die Stimmung gut und ungezwungen und die Kleidung luftig. Im Gegensatz zur alljährlichen Jahreshauptversammlung im März sind viele gekommen und so kam mir schon während der Feier der Gedanke, dies sollte man miteinander verbinden….

Sportlich war 2019 ein für uns erfolgreiches Jahr: unsere 2. Mannschaft ist ungeschlagen in die Kreisliga aufgestiegen und unsere beiden Jugendmannschaften haben sich mehr als gut in ihren nächsthöheren Altersklassen behauptet!

Zum Schluss ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer, das Trainerteam, die immer mitfahrenden engagierten Eltern und im Besonderen mein „Vorstandsteam“ – denn ohne EUCH geht es nicht!!!

Ein „tolles“ Weihnachtsfest und einen guten Übergang in das Jahr 2020 wünscht Euch

Thorsten

 

 

P.S. nachfolgend für Euch noch ein paar Termine für das Jahr 2020:

08.01.20 – erster regulärer Trainingstag

10.01.20 – Neujahrsempfang im „da Vinci“ Velbert – Zeitreise Restaurant Friedrichstr. 295, 42551 Velbert um 19:30h

13.01.20 – Bezirks- & Bezirksjugendtag Süd1

29.02.20 – Verbandsjugendtag

03.03.20 – German Open 2020

04.03.20 – German Open 2020

05.03.20 – German Open 2020

06.03.20 – German Open 2020

07.03.20 – German Open 2020 – Halbfinale

08.03.20 – German Open 2020 – Finale

20.03.20 – Jahreshauptversammlung

22.03.20 – Saisonende 2019/20

16.05.20 – Verbandstag

 

Der BV69 Velbert feiert 50 Jahre…

 

Ein Jubiläum, welches man feiern sollte und so lud der Vorstand zum Brunch ins Best Western Hotel in der Günther Weisenborn Straße! Und viele von Euch kamen…

Aktive mit ihren Partnern, Ehemalige, Schüler & Jugendliche mit ihren Eltern & Geschwistern fanden den Weg in die tropisch temperierten Hallen – ein Beweis, dass sich in der vergangenen Zeit nicht nur der Verein, sondern auch das Klima verändert hat. Auch Bürgermeister Lukrafka ließ es sich nicht nehmen persönlich vorbei zu schauen und in seiner Rede zu betonen, welche Leistung es wäre einen Verein über so eine lange Zeitspanne in seiner Struktur zu erhalten und weiter zu entwickeln. Dies funktioniere nur mit viel Engagement und dafür dankte er allen Anwesenden. Launig berichtete er den Anwesenden von seinen eigenen Versuchen im Badminton vor langer Zeit, worauf ihm ich werbend anbot die Erinnerungen bei einem „Schnuppertraining“ Mittwochs von 19:00h – 22:00h in der SpH Langenberger Str. aufzufrischen.

Neben dem guten Essen & kühlen Getränken gab es auch viel zu schauen – jede Menge Fotos aus 50 Jahren Badminton, Pokale, gesammelte Zeitungsartikel über die Erfolge des BV 69 und ziemlich alte Spielerpässe! Sehr „Vintage“ und informativ und in Sachen Mode sehr erheiternd!

Geehrt wurde auch – für 40 Jahre Mitgliedschaft: Klaus Peters, Dieter Anders, Siegried Nagy, Thorsten Luther und für 10 Jahre Mitgliedschaft: Zehra Greferath, Tobias Kaufmann und Lukas Viehweger. Obwohl er es eigentlich nicht wollte, der einzige noch lebende Vereinsgründer und immer noch aktiv spielende Klaus Thiel bekam auch ein kleines Präsent! Ein rundum gelungener Sonntag – Thorsten

U19 – 3. Platz beim Bezirkspokal verteidigt!!

Wuppertal: Heute fand der eigentliche Abschluss der Saison 2018/19 für unsere U19 in der SpH Hesselnberg statt. 4 Mannschaften kämpften um den Sieg im Bezirkspokal der Minimannschaften Süd1 gegeneinander und wieder erreichte unsere Mannschaft den 3. Platz. Gegen den Erstplatzierten Hohenlimburg und dem Zweiten Hilden war für unsere U19 ,die krankheits- und verletzungsbedingt auf Simon Blucha (Nr.2) & Fleur Lecomte (Nr.4) verzichten musste, kein „Blumentopf“ zu gewinnen. Aber gegen Krefeld konnte sich die BSG M1 mit 4:2 durchsetzen und erreichte, so wie in der Saison auch, einen tollen 3.Platz!

Gespielt haben: Maximilian Thiel (MF), Michael Schmidt, Philipp Krüger & Kathrin Boguslawski

Thorsten

Ergebnisse der JHV

Am Freitag den 29.3 fand im Jugendraum der SpH Langenberger Str. die alljährliche Jahreshauptversammlung des BV69 e.V. statt. Wie in den vergangenen Jahren leider auch war sie etwas übersichtlich besucht…

Das ist schade, weil rückblickend gab es eigentlich für das Jahr 2018 nur Positives zu berichten…

Die Mitgliederzahlen (vor allem in der Jugend) gehen stetig nach oben. Die Teilnehmerzahlen beim Schüler- und Jugendtraining sind so gestiegen, dass wir seit einiger Zeit wieder Mittwochs mit 3 Trainern arbeiten. Das sich steigende Mitgliederzahlen auch positiv auf die finanziellen Gestaltungsmöglichkeiten eines Vereines auswirken sei nur am Rande erwähnt. Der Vorstand und die Anwesenden waren sich nach Vorstellung der Zahlen von 2018 und den Planzahlen von 2019 einig: So kann es in unserem Jubiläumsjahr weitergehen.

Gewählt bzw wiedergewählt wurde auch wieder – nämlich Dieter Anders als Geschäftsführer und Dominik Grossmann als Jugendwart! Neugewählt als Kassenprüferin wurde Marion Luther sie löst Klaus Thiel ab der nicht wiedergewählt werden durfte. Bestätigt von den Anwesenden wurde satzungsgemäß der in der Jugendversammlung frisch gewählte Jugendvorstand – bestehend aus Max Thiel als Vorsitzenden, Kathrin Boguslawski als seine Stellvertreterin und die beiden Beisitzer Fleur Lecomte und Philipp Krüger.

Thorsten

Ungeschlagen aufgestiegen!

Samstag der 16.3.2019 – Abschluss in der aktuellen Badmintonsaison 2018/19 – beide Mannschaften der BSG Velbert (O19) traten am letzten Spieltag zuhause in der Sporthalle Langenberger Str. an und bei beiden hieß der Gegner TB Wülfrath!

Konnte die 1. Mannschaft ihren 4. Platz in der Bezirksklasse wie in der vergangenen Saison erfolgreich mit einem 4:4 gegen ihren direkten Verfolger (TB Wülfrath 2) verteidigen, so krönte die 2. Mannschaft mit einem 7:1 gegen den zweiten der Tabelle (TB Wülfrath 4) ihre super Saisonleistung mit dem Aufstieg in die höhere Spielklasse.

Obwohl am Samstag, dem 23.02.2019 durch ein 7:1 gegen LTV-ETG Wuppertal der Aufstieg der BSG 2 durch den großen Punktabstand bereits vorzeitig entschieden war, wurde trotz der erfreulichen Ausgangslage das Spiel ehrgeizig und ehrenhaft bestritten. Mit dem 7:1 Sieg gegen die Wülfrather war es also geschafft, der Aufstieg in die Kreisliga mehr als verdient. Bei 12 Meisterschaftsspielen in der Saison wurden 10 Spiele gewonnen, davon 6, ohne einen einzigen Satz abzugeben, 2 Partien sind unentschieden auseinander gegangen.

Der Mannschaftsführer Dominik Großmann war sehr erfreut über die durchweg gute Leistung seiner Mannschaft, die sich auch in der Spieler-Statistik der Saison niederschlägt: die drei besten Spieler der Saison stellt die BSG Velbert 2! Angeführt von Tobias Kaufmann, der das 2. Herrendoppel und das 2. Herreneinzel in der Saison spielte, Platz 2 belegt Zehra Greferath (Dameneinzel und Damendoppel), Mannschaftsführer Dominik Großmann (1.Herreneinzel und 1. Herrendoppel) belegt Platz 3! Die Mannschaft freut sich riesig über den Aufstieg und geht nun mit viel Ehrgeiz in die kommende Saisonvorbereitung, um dann im September in der neuen Spielklasse weiterhin gute Leistung zeigen zu können.

D. Großmann/T. Luther

Super – 2. Mannschaft schafft vorzeitigen Aufstieg!!!

Was sich immer klarer in der aktuellen Saison abzeichnete ist seit vergangenen Samstag jetzt klar, die 2. Mannschaft spielt in der kommenden Saison eine Spielklasse höher. Durch einen klaren und ungefährdeten 7:1 Sieg gegen die erste Vertretung des LTV-ETG Wuppertal ist unserer 2. Mannschaft der Aufstieg in die Kreisliga nicht mehr zu nehmen. Am letzten Spieltag den 16.3. um 18:00h hier in unserer Halle gegen den Tabellenzweiten TB Wülfrath entscheidet sich nur noch wie hoch der Abstand zum dann aktuellen 2. Platz ist!

Thorsten